VMWare Workstation kostenlos: VMWare Player und VMX Builder

Aus ITwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorbereitungen[Bearbeiten]

Lade dir folgende Dateien herunter:

VMWare Player

VMWare Utilities Core-Files

VMX Builder

Installation[Bearbeiten]

Installiere zunächst den "VMWare Player". Die Installation ist selbsterklärend und bedarf keiner Beschreibung. Genauso einfach ist die Installation der "VMWare Utilities Core-Files" sowie des "VMX Builder".

Grundkonfiguration[Bearbeiten]

Öffne nach erfolgreicher Installation das Programm "VMX Builder". Klicke in der Menüleiste auf "Options" und wähle im Fenster den Pfad für die Ini-Datei, in welcher VMX Builder die Programmkonfiguration speichert, den Ort der vmplayer.exe sowie den Standard-Pfad für Disketten- und CD-Images aus. Du kannst auch die Sprache auf Deutsch umstellen, doch ist die Übersetzung nicht recht geglückt. Ich empfehle, Englisch zu lassen.

Virtuelle Maschine erstellen[Bearbeiten]

Das Ganze ist eigentlich mehr als einfach: durch Klick auf "File", "Create New Virtual Machine" wird eine neue VM erstellt. Folge einfach dem Assistenten - fertig.

Was vielleicht erwähnenswert ist: nachdem man den Assistenten beendet hat, ist für die neu erstellte VM weder eine Festplatte noch ein CD-Laufwerk eingerichtet. Öffne die erstellte VM, wähle die Registerkarte "Hardware" und über "Add..." kannst du fehlende Komponenten hinzufügen (Audio, Netzwerkkarte etc.). Wähle für das CD-Laufwerk noch das "Physical Device" aus (z. B. "D:"), lege die OS-Installations-CD ein und starte die Virtuelle Maschine. Das war's auch schon.

Treiber im Gast-OS installieren[Bearbeiten]

Nachdem das Gast-Betriebssystem (z. B. Windows XP) installiert wurde, fehlen evtl. noch Treiber, meist für Sound und Grafik. Fahre die VM herunter, öffne den VMX Builder und wähle für die entsprechende VM als CD-Laufwerk "Use ISO-Image". Im Installations-Pfad des VMWare Player findest du mehrere ISO-Files, für sämtliche Betriebssysteme eine - auch für Windows. Wähle die windows.iso aus und starte die VM erneut. Das CD-Laufwerk des Virtuellen Systems zeigt dir nun eine VMWare-Treiber-CD an, mit deren Hilfe die noch fehlenden Treiber installiert werden können.

Weiterführende Links[Bearbeiten]

http://www.vmware.com/de/products/player/

http://petruska.stardock.net/Software/VMware.html