Eigene Schrift über CSS einbinden

Aus ITwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Um eine eigene Schrift auf die Internetseite einzubinden, muss diese in CSS definiert werden.

Hier ein Beispiel für die Einbindung der Schriftart jenna_sueregular:

@font-face {
    font-family: 'jenna_sueregular';
    src: url('fonts/jennasue-webfont.eot');
    src: url('fonts/jennasue-webfont.eot?#iefix') format('embedded-opentype'),
         url('fonts/jennasue-webfont.woff') format('woff'),
         url('fonts/jennasue-webfont.ttf') format('truetype'),
         url('fonts/jennasue-webfont.svg#jenna_sueregular') format('svg');
    font-weight: normal;
    font-style: normal;
}

Die Schrift kann dann wie jede andere Schriftart in CSS verwendet werden:

h1 {
	font-family: jenna_sueregular;
	font-size: 40pt;
}

Font Formate[Bearbeiten]

Für die unterschiedlichen Browser müssen verschiedene Formate vorliegen.

Über einen WebFont Generator können diese Formate einfach erstellt werden und das CSS inkl. einer Demo wird auch gleich mit generiert: FontSquirrel WebFont Generator

Unterstützte Formate der Browser[Bearbeiten]

Browser EOT TTF OTF SVG WOFF
Internet Explorer        
Mozilla (und ähnliche)      
Chrome      
Opera und Safari    
Firefox 3.6 und höher    

Bewertung[Bearbeiten]

War für dich diese Seite hilfreich?
Bitte stimme unten ab.
0
0
Es wurden seit Erstellung der Umfrage am 06:01, 12. Jul. 2017 0 Stimmen abgegeben.
poll-id 3B83A18769A0F70399057311EB96FC97