Besitz übernehmen über Kontextmenüpunkt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ITwiki
Franky (Diskussion | Beiträge) |
Franky (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die kann schnell und bequem über einen Menüpunkt im Kontextmenü im Windows Explorer durchgeführt werden. Es muss dazu nur der entsprechende Menüpunkt über einen Registry-Eintrag erstellt werden. | Die kann schnell und bequem über einen Menüpunkt im Kontextmenü im Windows Explorer durchgeführt werden. Es muss dazu nur der entsprechende Menüpunkt über einen Registry-Eintrag erstellt werden. | ||
− | In der | + | In der Datei [[Media:TakeOwnership.zip|TakeOwnership.zip]] sind die nötigen Registry Dateien enthalten um den Menüpunkt zu erstellen und wieder zu entfernen. |
− | |||
[[Kategorie:Security]] | [[Kategorie:Security]] |
Version vom 11. Juli 2008, 13:35 Uhr
Um unter Windows Vista z.B. eine Systemdatei löschen zu können, muss zuerst der Besitz übernommen werden. Ansonsten wird der Zugriff auf die Datei verweigert.
Die kann schnell und bequem über einen Menüpunkt im Kontextmenü im Windows Explorer durchgeführt werden. Es muss dazu nur der entsprechende Menüpunkt über einen Registry-Eintrag erstellt werden.
In der Datei TakeOwnership.zip sind die nötigen Registry Dateien enthalten um den Menüpunkt zu erstellen und wieder zu entfernen.