Jahresupdate schlägt fehl: Datenordner kann nicht erstellt werden: Unterschied zwischen den Versionen
Flo84 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Bei der Installation des Jahresupdates 2011 von Lexware Lohn + Gehalt Pro erschien am Server während des Installationsvorgangs der Fehlerhinweis, dass der Ordner '''D:...) |
Flo84 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [http://support.lexware.de/SID103.YkbFok0Ip9U/portal_support/09017-0000/08871-0000/supportProductFAQDetail?ID=000000000013504&searchTerms=error&area=&version=&batchStart:int=0 Lexware Supportseite] | * [http://support.lexware.de/SID103.YkbFok0Ip9U/portal_support/09017-0000/08871-0000/supportProductFAQDetail?ID=000000000013504&searchTerms=error&area=&version=&batchStart:int=0 Lexware Supportseite] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Office]] |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2010, 13:58 Uhr
Bei der Installation des Jahresupdates 2011 von Lexware Lohn + Gehalt Pro erschien am Server während des Installationsvorgangs der Fehlerhinweis, dass der Ordner D:\Pfad\zum\Lexware\Datenordner nicht erstellt werden konnte.
Lösung[Bearbeiten]
Ich muss gestehen: ich hab morz über das Produkt geschimpft, weil in der Vergangenheit es schon häufiger zu Problemen gekommen war, aber dieses mal konnte der Hersteller wirklich nichts dafür :-) Es lag an fehlenden NTFS-Berechtigungen auf den Ordner D:\Pfad\zum\Lexware\Datenordner... Ich habe kurzum der Usergruppe Jeder Vollzugriff auf D:\Pfad\zum\Lexware\ gegeben und nach unten vererbt - schon gings. Klar: die Rechte müssen dann wieder entfernt werden, aber ich kann wirklich nicht sagen, warum ich als Administrator-Benutzer (!) trotzdem diese Berechtigungen vergeben musste.
Während der Installation sollte auch der Virenscanner deaktiviert werden: siehe Lexware-Supportseite