Plugin check hp: Unterschied zwischen den Versionen
Flo84 (Diskussion | Beiträge) |
Flo84 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Wichtig zum Schluss ist ein Neustart des SNMP-Dienstes, dann sollte oben genannter Befehlsaufruf auch klappen. | Wichtig zum Schluss ist ein Neustart des SNMP-Dienstes, dann sollte oben genannter Befehlsaufruf auch klappen. | ||
+ | |||
+ | Beachte auch, dass die '''HP Insight Management Agents''' sowie '''HP WBEM Providers''' installiert sein müssen (Bestandteil der HP Support Tools), sonst erhält man einen Hinweis in Nagios nach dem Motto "Kein HP-Server gefunden". | ||
== Nützliche Links == | == Nützliche Links == |
Version vom 17. November 2012, 16:14 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Wer Nagios im Einsatz hat, wird unter Umständen auch seine HP Proliant oder Blade-Server überwachen wollen. Das Plugin check_hp von Crowdedplace.com ist hierzu hervorragend geeignet. Laut Entwickler wird überwacht:
- CPU
- Lüfter
- Array Controller
- Logische / Physische Laufwerke
- Temperatur
- Netzteile
- Tapedrive
- Fibre Channel Komponenten
- Netzwerkkarten
- Event Log
Soweit ich verstanden habe, umfasst "Event Log Check" auch die Überprüfung des Arbeitsspeichers, somit sind alle wichtigen Systemkomponenten abgedeckt.
Plugin-Installation am Nagios Server
Das Plugin ist schnell installiert:
- Von http://www.crowdedplace.com/category/nagios/plugins/ herunterladen
- Entpacken nach /var/lib/nagios/plugins (Debian System!)
- Modul libsnmp-perl installieren: apt-get install libsnmp-perl
Auf der Server-Seite sind wir fertig.
HP Server konfigurieren
Wer versucht, über den Befehl
/usr/lib/nagios/plugins/check_hp -H <ip_proliantserver>
den Status abzufragen, erhält womöglich die Meldung
Compaq/HP Agent Check:ERROR: No snmp response from <ip_proliantserver> (alarm)
Am HP-Server muss der SNMP-Dienst noch modifiziert werden. Also: rein in die Diensteverwaltung und folgendes konfigurieren:
Heißt:
- Community public hinzufügen
- Bei SNMP-Pakete von diesen Hosts annehmen den Nagios-Server angeben; bei mir steht hier nur eine 1 - bitte aber die IP eintragen :-)
Wichtig zum Schluss ist ein Neustart des SNMP-Dienstes, dann sollte oben genannter Befehlsaufruf auch klappen.
Beachte auch, dass die HP Insight Management Agents sowie HP WBEM Providers installiert sein müssen (Bestandteil der HP Support Tools), sonst erhält man einen Hinweis in Nagios nach dem Motto "Kein HP-Server gefunden".