Optimale Handbreak-Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ITwiki
Flo84 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Handbreak ist sehr easy zu bedienen. Mit welchen Einstellungen die besten Ergebnisse erzielt werden (empfohlen von Franz), können nachfolgenden Screenshots en…“) |
Flo84 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
=== Einstellungen "Audio" === | === Einstellungen "Audio" === | ||
+ | |||
+ | '''Beachte hier:''' wenn du bei "Source" '''AC3''' auswählst, muss auch bei "Destination" '''AC3 Passthru''' eingestellt werden. Ist '''DTS''' bei der Quelle hinterlegt, muss entsprechend '''DTS Passthru''' gewählt werden! | ||
[[Bild:04_HandbreakAudio.png]] | [[Bild:04_HandbreakAudio.png]] |
Version vom 30. Dezember 2013, 13:30 Uhr
Handbreak ist sehr easy zu bedienen. Mit welchen Einstellungen die besten Ergebnisse erzielt werden (empfohlen von Franz), können nachfolgenden Screenshots entnommen werden.
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen im Detail
Bevor man startet, muss natürlich die Quelle (Source) ausgewählt sowie bei Destination der Ausgabedateiname hinterlegt werden.
Einstellungen "Picture"
Einstellungen "Filters"
Einstellungen "Video"
Einstellungen "Audio"
Beachte hier: wenn du bei "Source" AC3 auswählst, muss auch bei "Destination" AC3 Passthru eingestellt werden. Ist DTS bei der Quelle hinterlegt, muss entsprechend DTS Passthru gewählt werden!
Einstellungen "Subtitles"
Einstellungen "Chapters"
Schlusswort
Wie gesagt: diese Einstellungen basieren auf Erfahrungswerten, mit denen Franz gute Ergebnisse erzielt hat.