VMWare Server: Problem beim Installieren von 64-bit Betriebssystemen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lösung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Problem ==
 
== Problem ==
Beim Installieren eine 64-bit Betriebssystems wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
 
  
[[Media:VMWare_Server_64-Bit_Fehler.jpg]]
+
Beim Installieren eine 64-Bit Betriebssystems wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
 +
 
 +
[[Bild:VMWare_Server_64-Bit_Fehler.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Lösung ==
 +
 
 +
Um ein 64-Bit Gast-System unter VMWare Server / VMWare Player zu installieren müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
 +
 
 +
* Im Bios am Host muss die Einstellung "Intel Virtualization Technology" aktiviert werden
 +
* Der Host muss einen 64-Bit Prozessor enthalten
 +
* '''Am Host kann ein 32-Bit Betriebssystem (z. B. Windows 7 Home Premium 32 Bit) installiert sein,''' es muss aber im Bios des Host die "Intel Virtualization Technology" aktiviert worden sein
 +
 
 +
== Nützliche Links ==
 +
 
 +
* [http://www.vmware.com/de/products/player/ VMWare Player 3: Virtualisierung für den Privathaushalt - kostenlos!]
 +
 
 +
[[Kategorie:Virtuelle Maschinen und Emulatoren]]

Aktuelle Version vom 15. Mai 2010, 16:05 Uhr

Problem[Bearbeiten]

Beim Installieren eine 64-Bit Betriebssystems wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

VMWare Server 64-Bit Fehler.jpg


Lösung[Bearbeiten]

Um ein 64-Bit Gast-System unter VMWare Server / VMWare Player zu installieren müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Im Bios am Host muss die Einstellung "Intel Virtualization Technology" aktiviert werden
  • Der Host muss einen 64-Bit Prozessor enthalten
  • Am Host kann ein 32-Bit Betriebssystem (z. B. Windows 7 Home Premium 32 Bit) installiert sein, es muss aber im Bios des Host die "Intel Virtualization Technology" aktiviert worden sein

Nützliche Links[Bearbeiten]